文藻外語大學W-Portfolio

研究資料首頁-> 研討會論文

研究資料明細

論文名稱 「在德國一起生活的人們」–針對「德 國文化」之課程設計
研討會開始日期 2021-03-27
研討會結束日期 2021-03-27
所有作者 楊燕詒
作者順序 第一作者
通訊作者
研討會名稱 2021 年中華民國德語文學者暨教師協會年會暨國際學術研討會
是否具有對外公開徵稿及審稿制度
研討會舉行之國家 NATTWN-中華民國
研討會舉行之城市 高雄
發表年份 2021
所屬計劃案
可公開文檔  
可公開文檔   
可公開文檔   


[摘要] :
跨文化學習在德語學習的課程安排中,是非常重要的一環。在這篇文章中,呈現在“德國文化“的課程裡,以“彼此相處“為主軸所設計的六堂課。這個課程包含理論和實務的學習。為了提高學習興趣,在講授的過程中,運用線上資源進行課堂中的互動。在彼此的討論中,希望讓學生認識到,我們有時會針對一個陌生的文化,存在著什麼樣的偏見和誤解。同時課程也提供學生機會,實際與來訪的德國高中生,針對文化相關的議題,進行深度採訪。此外,隨著德國近來所發生的事端以及政治上的變化,課程融入移民相關的議題,讓學生有所認識,能客觀地探討問題,並進行反思,學習以尊重和寬容的心態,面對周邊的外國人和他們的文化。

[英文摘要] :
Im Unterricht für Deutsch als Fremdsprache gewinnt interkulturelles Lernen mit der Zeit immer mehr an Bedeutung und gilt als ein wichtiger Bestandteil des Fremdsprachenlernens. In diesem Beitrag handelt es sich um die Unterrichtsgestaltung über das Thema „Menschen und Zusammensein in Deutschland“ .
Die Herkunft, die Familie sowie die dazugehörige Erziehung und Tradition nehmen großen Einfluss darauf, was für ein Mensch man wird. Aus diesem Grund ist beim Lernen einer Fremdsprache die Begegnung derer Kultur unvermeidbar. Daher bemühen sich die zuständigen Insitutionen sowie die Lehrkräften seit geraumer Zeit darum, den Deutschlernenden neben den sprachenspezifischen Kursen auch die Gelegenheit anzubieten, sich mit der Deutschen Kultur zu befassen.
Der Unterricht beinhaltet sechs Kurseinheiten à 50 Minuten und findet abwechselnd mit der Theorie und Praxis statt. Um die Studenten zur Mitarbeit zu motivieren, werden neben Lesetexten interaktive Unternehmungen mithilfe der technischen Anwendungen durchgeführt. Die anschließenden Diskussionen können verdeutlichen, welche falsche Eindrücke sowie Vorurteile man beim Kennenlernen einer fremden Kultur aufweist. Obligatorisch zum Kurs führen die Kursteilnehmer im Praxisteil mit den Austauschschülern, die zu Besuch nach Taiwan gekommen sind, intensive Gespräche zu den verschiedenen kulturrelevanten Themen.
Angesichts der vermehrte Angriffe auf Menschen mit Migrationshintergrund sollen sich junge Deutschlernende ebenfalls auch mit den Begriffen wie „Migration“ und „Ausländerfeindlichkeit“ beschäftigen und sich auch damit auseinandersetzen, wodurch den Studenten beigebracht werden sollte, den Hintergrund des ganzen Geschehens zu verstehen und in der Lage zu sein, die Ereignisse objektiv zu beurteilen.
Die wichtigsten Lernziele des Unterrichts liegen darin, dass die Lernenden einerseits mit der Deutschen Kultur vertraut gemacht werden, andererseits auch die Selbstreflexion erlangen, indem sie mit den in Taiwan ansässigen Ausländern - nicht nur Deutschen - , vor allem ausländischen Arbeitskräften mit neuen Aspekten umgehen und den fremden Kulturen gegenüber mehr Akzeptanz und Toleranz zeigen.

[參考文獻] :
Altmayer, C., Instrumente für die empirische Erforschung kultureller Lernprozesse im Komtext von Deutsch als Fremdsprache, in : Hu, Adelheid (Hrsg.); Byram, Michael (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation, Tübingen 2009, 123-138
Altmayer, C., Zum Kulturbegriff des Faches Deutsch als Fremdsprache, in: tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/717/694
Bechtel, M., Empirische Untersuchung zu interkulturellem Lernen in deutsch-französischen Tandemkursen mit Hilfe der Diskursanalyse, in : Hu, Adelheid (Hrsg.); Byram, Michael (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation, Tübingen 2009, 139-158
Bennett, J.M./Bennett, M.J./Allen, W., Developing Intercultural Competence in the Language Classroom, in: Paige.M.R./Lange, D.L./Yershova, Y.A. (eds.), Cluture as the Core. Integrating Culture into the Language Curriculum, Minneapolis 1999, 13-46
Bredella, L./Christ, H., Die Bedeutung von Innen- und Außenperspektive für die Didaktik des Fremdverstehens, in: Bredella, L./Christ, H.(Hrsg.), Fremdverstehen und interkulturelle Kompetenz, Tübingen 2007, 11-30
Bredella, L./Delanoy, W., Was ist interkultureller Fremdsprachenunterricht? in: Bredella, L./Delanoy, W. (Hrsg.), Interkultureller Fremdsprachenunterricht, Tübingen 1999, 11-31
Burwitz-Melzer E., Allmähliche Annährungen. Fiktionale Texte im interkulturellen Fremdsprachenunterricht der Sekundarstufe I., Tübingen 2003
Caspari, D./Schinschke, A., Aufgaben zur Feststellung und Überprüfung interkultureller Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht – Entwurf einer Typologie, in : Hu, Adelheid (Hrsg.); Byram, Michael (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation, Tübingen 2009, 273-287
Göbel, K., Die Bedeutung von Kulturkontakterfahrung der Lehrenden für die Implementierung interkultureller Lerninhalte im Englischunterricht, in : Hu, Adelheid (Hrsg.); Byram, Michael (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation, Tübingen 2009, 179-198
Grosch, C./ Hany, E., Entwicklungsverlauf kognitiver Komponenten des interkulturellen Verständnisses, in : Hu, Adelheid (Hrsg.); Byram, Michael (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation, Tübingen 2009, 87-103
Hesse, H.-G., Zur Messung interkultureller Kompetenz aus psychologischer Sicht, in : Hu, Adelheid (Hrsg.); Byram, Michael (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation, Tübingen 2009, 161-172
Kultusministerkonferenz (KMK), Stellungnahme der Kultusministerkonferenz. Empfehlungen „Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule“, in: Bundeszentrale für politische Bildung (Hrsg.), Interkulturelles Lernen. Arbeitshilfen für die politische Bildung, Bonn 2000, 312-318
Papenberg, S., Die Überwindung von Ethnozentrismus im Englischunterricht: eine emipirische Studie, in : Hu, Adelheid (Hrsg.); Byram, Michael (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation, Tübingen 2009, 199-212
Sercu, L., Autonomes Lernen im interkulturellen Fremdsprachenunterricht. Kriterien für die Auswahl von Lerninhalten und Lernaufgaben, in :https://tujournals.ulb.tu-darmstadt.de/index.php/zif/article/view/571/547
Thomas, A., Interkulturelle Kompetenz: Grundlagen, Probleme, Konzepte, in: Erwägen, Wissen, Ethik 14(1)/2003, 137-150
Weinert, F.-E., Vergleichende Leistungsmessung in Schulen – eine umstrittene Selbstverständlichkeit, in: Weinert, F.-E.(Hrsg.), Leistungsmessungen in Schulen, Weinheim 2001, 17-31
Witte, A., Reflexionen zu einer (inter)kulturellen Progression bei der Entwicklung interkultureller Kompetenz im Fremdsprachenlernprozess, in : Hu, Adelheid (Hrsg.); Byram, Michael (Hrsg.), Interkulturelle Kompetenz und fremdsprachliches Lernen. Modelle, Empirie, Evaluation, Tübingen 2009, 49-66